|
E-Mail-Informationsservice: 2025/12
diese Woche wollen wir Sie gerne auf verschiedene Veranstaltungen aus dem Bereich geflüchtete Menschen mit besonderen Schutzbedarfen aufmerksam machen. |
Die Veranstaltungen beschäftigen sich vor allem mit der Thematik Gender Basierte Verfolgung/Gewalt, LGBTIQ* und Psyche/Trauma.
|
Sollten Sie selbst oder ihre Netzwerke neue Veranstaltungen oder Publikationen aus dem Bereich der besonderen Schutzbedarfe haben, bewerben wir diese gerne über unseren Verteiler.
|
|
|
*** ALLGEMEIN ***
|
|
VERANSTALTUNGEN
|
Basis-Workshop: Was tun bei häuslicher Gewalt gegen geflüchtete Frauen?
08.und 09.05.2025 | 10.00 - 17.00 Uhr| Online
|
Die Frauenberatungsstelle NRW organisiert den zweitägigen Online-Workshop "Was tun bei häuslicher Gewalt gegen geflüchtete Frauen?". Ziel des Workshops ist es, durch Informationen, Gruppenarbeit, Austausch und Fallbesprechung, Kompetenzen für Hilfe und Orientierung bietende erste Kobtakte bei häuslicher Gewalt zu vermitteln und in dieser gut für sich selbst zu sorgen.
|
|
Tagung: Afghanistan. Perspektivlosigkeit, Schutz und politische Verantwortung
19.05.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr | Berlin
|
Die Machtergreifung der Taliban im Jahr 2021 hat zu großem Leid in Afghanistan geführt. Die humanitäre Situation im Land, die mangelhafte Versorgung mit Lebensmitteln, der unzureichende Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung sind erschreckend. Die menschenfeindliche Politik des Regims bedroht alle Bevölkerungsgruppe und insbesondere Frauen und Kinder sowie LGBTIQ*-Personen sind von der brutalen Gewalt der Taliban betroffen. Die Lage in Afghanistan, die Situation im Asylverfahren und zur Aufnahme von Afghan*innen werfen viele Fragen auf, die auch die organisierte Zivilgesellschaft, Behörden und Politik in Deutschland tangieren. Diesen Fragen wird sich bei der Konferenz der Evangelischen Akademie zu Berlin gewidmet.
|
|
Save-the-date: Fachtag "Caring for Future: Warum psychosoziale Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt essenziell ist"
21.und 22.05.2025 | Berlin
|
Auf der diesjährigen BAfF-Tagung lautet das Motto "Caring for Future: Warum psychosoziale Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt essenziell ist". Die BafF möchte damit einen Raum bieten für einen stärkenden Austausch zwischen Menschen/Initiativen, die sich unter anderem in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten für mehr Fürsorglichkeit und soziale Verantwortung einsetzen. |
Das Programm für beide Tage ist bereits auf Deutsch und auf Englisch verfügbar. Der Link zur Anmeldung wird in Kürze hier zu finden sein.
|
|
|
|
|
|