| 
              
                
                  |  |  
                  | 
                      
                        
                          | 
                              
                                
                                  | E-Mail-Informationsservice:
                                        2025/22
 
 
                                      
                                        
                                          | gerne informieren wir über
                                            zwei interessante
                                            Veranstaltungen zum Thema
                                            minderjährige Geflüchtete.
                                            Zudem hat die Caritas
                                            Osnabrück im Rahmen des
                                            AMBA+ Netzwerkprojektes ein
                                            Konzept zur Identifizierung
                                            von Asylsuchenden mit
                                            besonderen Schutzbedarfen in
                                            Erstaufnahmen entwickelt. 
 
 |  
 
 
                                      VERANSTALTUNGENVERÖFFENTLICHUNGEN |  
                                  |  |  
                                  | *** ALLGEMEIN *** |  
                                  |  |  
                                  | VERANSTALTUNGEN |  
                                  | Recht
                                          auf Gesundheit:
                                          Kostenübernahme von Therapie
                                          und Sprachmittlung bei
                                          begleiteten und unbegleiteten
                                          jungen Menschen mit
                                          Fluchterfahrungen durchsetzen
                                      
                                        
                                          | 16. Juli 2025 | 13.00 -
                                            16.00 Uhr | Online 
 
 |  
                                      
                                        
                                          | Die Veranstaltung des BumF
                                            behandelt rechtliche
                                            Versorgungsgrundlagen für
                                            Therapien im Recht der
                                            Kinder- und Jugendhilfe (SGB
                                            VIII) sowie im
                                            Asylbewerberleistungsgesetz
                                            (AsylbLG). Sie bietet
                                            Orientierung in
                                            sozialrechtlichen
                                            Zuständigkeiten und fördert
                                            durch interdisuiülinären
                                            Austausch praxisnahe
                                            Kompetenzen zur Beantragung
                                            von Therapien und
                                            Sprachmittlung für junge
                                            Menschen mit
                                            Fluchterfahrung. |  
                                      
                                        
                                          | Inhalte der Fortbildung
                                            sind: 
 |  
                                      Vermittlung
                                        von rechtlichen
                                        Versorgungsgrundlagen je nach
                                        Zielgruppe: Welche Hilfen können
                                        für unbegleitete und welche für
                                        begleitete Kinder, Jugendliche
                                        und junge Volljährige beantragt
                                        werden?Psychotherapie
                                        als Heilbehandlung +
                                        SprachmittlungTherapie
                                        als Maßnahme der JugendhilfeTherapie
                                        als EingleiderungshilfeReflexion
                                        der Fallbeispiele; Feststellung
                                        des Therapiebedarfs &
                                        erfolgreiche Vermittlung
                                        (Gruppenarbeit)Praxisnahe
                                        Tipps und Empfehlungen,
                                        Stolperfallen und good practice |  
                                  | BumF-Herbsttagung:
                                          Kritische Soziale Arbeit mit
                                          jungen geflüchteten Menschen
                                          in Zeiten von Rechte- und
                                          Strukturabbau
                                      
                                        
                                          | 06.-08.10. 2025 | Hofgeismar 
 
 |  
                                      
                                        
                                          | Soziale Arbeit hat den
                                            Auftrag, sich aktiv in
                                            gesellschaftliche
                                            Entwicklungen einzumischen,
                                            soziale Ungleichheiten
                                            sichtbar zu machen und sich
                                            für die Rechte und Teilhabe
                                            benachteiligter Gruppen
                                            einzusetzen. Gerade in
                                            Zeiten zunehmender rechter
                                            Restriktionen, strukturellem
                                            Abbau von
                                            Unterstützungsangeboten und
                                            wachsendem politischen Druck
                                            ist eine kritische,
                                            menschenrechtsorientierte
                                            Soziale Arbeit gefordert. 
 
 |  
                                      
                                        
                                          | Die diesjährige
                                            BumF-Herbsttagung steht
                                            unter dem Titel "Kritische
                                            Soziale Arbeit mit jungen
                                            geflüchteten Menschen in
                                            Zeiten von Rechte- und
                                            Strukturabbau". Die Tagung
                                            lädt dazu ein, gemeinsam zu
                                            analysieren, wie sich die
                                            aktuellen politischen und
                                            gesellschaftlichen
                                            Entwicklungen auf junge
                                            geflüchtete Menschen
                                            auswirken und welche
                                            Handlungsoptionen die
                                            Soziale Arbeit im Rahmen
                                            ihres Einmuschungsauftrags
                                            hat. In Vorträgen, Workshops
                                            und Diskussionsrunden wird
                                            erarbeitet, wie
                                            solidarische, widerständige
                                            und emanzipatorische Ansätze
                                            weiterentwickelt und
                                            praktisch umgesetzt werden
                                            können. 
 
 |  |  
                                  | VERÖFFENTLICHUNGEN |  
                                  | 
                                      
                                        
                                          | [Identifizierungskonzept] |  Konzept
                                          zur Identifizierung von
                                          Asylsuchenden mit besonderen
                                          Schutzbedarfen in den
                                          Erstaufnahmeeinrichtungen der
                                          Caritas Osnabrück
 
                                      
                                        
                                          | Im Netzwerkprojekt AMBA+
                                            wurde von der Caritas
                                            Osnabrück ein Konzept
                                            entwickelt, welches auf die
                                            Notwendigkeit eines
                                            Identifizierungsprozesses
                                            aufmerksam macht. Neben
                                            besonderen Maßnahmen zur
                                            Unterstützung der Menschen
                                            mit besonderen
                                            Schutzbedarfen, insbesondere
                                            Menschen mit Behinderung,
                                            finden sich ebenso
                                            Anregungen für
                                            Schulungseinheiten des
                                            bestehenden Fachpersonals. 
 
 |  |  |  |  
                  |  |  
                  |  |  |