| 
              
                
                  |  |  
                  | 
                      
                        
                          | 
                              
                                
                                  |  |  
                                  | E-Mail-Informationsservice:
                                        09/2024
                                      
                                        
                                          | wir machen weiter mit
                                            Hinweisen auf
                                            Veranstaltungen,
                                            Publikationen und weiteres
                                            rund um besondere
                                            Schutzbedarfe, Asylverfahren
                                            und Flucht. 
 
 |  
                                      
                                        
                                          | Eine interessante Lektüre
                                            wünscht das SENSA-Team
 
 
 
 |  
 
 
                                      FORTBILDUNGEN
                                          UND VERANSTALTUNGENVERÖFFENTLICHUNGEN |  
                                  | *** ALLGEMEIN *** |  
                                  |  |  
                                  | FORTBILDUNGEN UND
                                        VERANSTALTUNGEN |  
                                  | Save-the-Date:
                                          Fachpolitische Jahreskonferenz
                                          zu Flucht, Migration und
                                          Behinderung - Inklusion ist
                                          ein Menschenrecht: Wie sichern
                                          wir die Rechte geflüchteter
                                          Menschen mit Behinderung in
                                          Deutschland? (HI)
                                      
                                        
                                          | Die Veranstaltung richtet
                                            sich an Fachakteur*innen,
                                            Vertreter*innen aus
                                            Verwaltung und Politik sowie
                                            Selbstvertreter*innen und
                                            verfolgt das Ziel,
                                            Perspektiven an der
                                            Schnittstelle von Flucht,
                                            Migration und Behinderung
                                            zusammenzubringen und Wege
                                            zur Verbesserung der
                                            Teilhabe geflüchteter
                                            Menschen mit Behinderung zu
                                            finden. 
 
 |  |  
                                  | 
                                      
                                        
                                          | 11.11.2024 & 12.11.2024
                                            | Berlin |  25
                                          Jahre KOK - 25 Jahre
                                          Zivilgesellschaft gegen
                                          Menschenhandel: Fachtagung zu
                                          aktuellen Entwicklungen und
                                          Handlungsansätzen
                                      
                                        
                                          | Die Europäische Union hat
                                            die Überarbeitung der
                                            Richtlinie zur Bekämpfung
                                            des Menschenhandels in
                                            diesem Jahr abgeschlossen.
                                            Nun müssen die
                                            Mitgliedstaaten neue
                                            Vorgaben und Anpassungen
                                            umsetzen. Die
                                            Bundesregierung erarbeitet
                                            außerdem erstmals einen
                                            Nationalen Aktionsplan gegen
                                            Menschenhandel in
                                            Deutschland. Zahlreiche
                                            Politikfelder beeinflussen,
                                            wie die Prävention von
                                            Menschenhandel, die
                                            Unterstützung der
                                            Betroffenen und die
                                            Durchsetzung ihrer Rechte in
                                            Deutschland ausgestaltet
                                            werden. In Diskussionsforen
                                            beleuchtet diese Fachtagung
                                            mit Expert*innen
                                            verschiedener Disziplinen,
                                            welche Einflüsse
                                            Migrations-,
                                            Digitalisierungs- und
                                            Sozialpolitik auf diese
                                            Themen haben. Die Rolle der
                                            Zivilgesellschaft steht
                                            dabei im Fokus. 
 
 |  |  
                                  | 
                                      
                                        
                                          | 15.10.2024 | 12.30 – 13.30
                                            Uhr | online |  Vorstellung
                                          des Berichts „Datenerhebung zu
                                          Menschenhandel und Ausbeutung
                                          in Deutschland“ (KOK)
                                      
                                        
                                          | In seinem aktuellen Bericht
                                            mit dem Erfassungszeitraum
                                            2023 gibt der Bundesweite
                                            Koordinierungskreis gegen
                                            Menschenhandelt – KOK e.V.
                                            umfassenden Einblick in die
                                            Arbeit der spezialisierten
                                            Fachberatungsstellen für
                                            Betroffene von
                                            Menschenhandel. Die
                                            Datenlage zum Ausmaß des
                                            Menschenhandels ist sehr
                                            lückenhaft, sowohl in
                                            Deutschland als auch
                                            international. Um ein
                                            umfassenderes Bild der
                                            Situation in Deutschland zu
                                            erhalten, das nicht nur
                                            reine Zahlen abbildet,
                                            sondern auch Informationen
                                            zur tatsächlichen
                                            Durchsetzung der Rechte der
                                            Betroffenen bietet und die
                                            Arbeit der spezialisierten
                                            Fachberatungsstellen
                                            verdeutlicht, hat der KOK
                                            gemeinsam mit seinen
                                            Fachberatungsstellen ein
                                            Datentool entwickelt und
                                            erhebt seit 2020 Zahlen aus
                                            der Praxis der
                                            Fachberatungsstellen. 
 
 |  
                                      
                                        
                                          | Der KOK veröffentlicht
                                            jährlich zum Europäischen
                                            Tag gegen Menschenhandel
                                            eine Auswertung seines
                                            Datentools. Die
                                            KOK-Datenberichte stellen
                                            eine Ergänzung zu den
                                            statistischen Erhebungen der
                                            Strafverfolgungsbehörden dar
                                            und bilden eine
                                            zivilgesellschaftliche und
                                            menschenrechtsbasierte
                                            Perspektive auf das Thema
                                            ab. 
 
 |  
 |  |  |  
                  | 
                      
                        
                          | 
                              
                                
                                  |  |  
                                  | VERÖFFENTLICHUNGEN  |  
                                  | Handlungsempfehlungen
                                          Prävention von Menschenhandel
                                          (Safety Net IRC Deutschland)
 
                                      
                                        
                                          | Sowohl Studien, als auch die
                                            Erfahrungen aus IRCs Praxis
                                            zeigt, dass Geflüchtete
                                            einem besonders hohen Risiko
                                            ausgesetzt sind, von
                                            Menschenhandel betroffen zu
                                            sein. Das politische und
                                            soziale Umfeld, in dem sich
                                            Geflüchtete in Deutschland
                                            befinden, weist
                                            Sicherheitsmängel auf, die
                                            diese Risiken verstärken und
                                            die Vulnerabilität von
                                            Geflüchteten in Bezug auf
                                            Menschenhandel erhöhen. 
 
 |  
                                      
                                        
                                          | Basierend auf IRCs
                                            Programmarbeit, schlägt IRC
                                            Maßnahmen vor, um
                                            Menschenhandel präventiv
                                            entgegenzutreten und
                                            betroffenen Geflüchteten ein
                                            sicheres Umfeld in
                                            Deutschland zu ermöglichen.
                                            Diese richten sich an
                                            Entscheidungsträger*innen
                                            der Politik und der
                                            öffentlichen Verwaltung. 
 
 |  |  
                                  |  |  
                                  | SONSTIGES |  
                                  | Jetzt
                                          mithelfen, die
                                          Flucht-Gender-Datenbank
                                          wachsen zu lassen! (BumF)
                                      
                                        
                                          | Die Datenbank des
                                            BumF-Projekts "Netzwerk
                                            geflüchtete Mädchen und
                                            junge Frauen" sammelt
                                            bundesweit Organisationen,
                                            Beratungsangebote,
                                            Publikationen, Kampagnen und
                                            Stellungnahmen, die für
                                            geflüchtete Mädchen und
                                            junge Frauen sowie alle
                                            geflüchteten
                                            FLINTA*-Personen wichtig
                                            sind. Die Angebote werden
                                            laufend aktualisiert und
                                            erweitert. Über das Formular
                                            können Organisationen und
                                            Ansprechpersonen Einträge
                                            selbst vornehmen. Jetzt
                                            mitmachen und die Datenbank
                                            gemeinsam wachsen lassen! 
 
 |  |  
                                  
                                 |  |  |