E-MAIL-INFORMATIONSSERVICE: 2025/14
Liebe Listenleser*innen,
wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass die Anmeldungen zur
diesjährigen Fachtagung der BAfF "Caring for Future" eröffnet sind.
Zudem hat das Bimf (Beauftragte für Integration, Migration und
Flüchtlinge) in Thüringen eine Übersicht zu Informationen und
Beratungsangeboten für Geflüchtete mit Behinderung veröffentlicht.
das Sensa-Team
*** ALLGEMEIN ***
* VERANSTALTUNGEN
*** THÜRINGEN ***
* VERÖFFENTLICHUNGEN
*** ALLGEMEIN ***
VERANSTALTUNGEN
[Psyche/Trauma]
BAFF FACHTAGUNG: CARING FOR FUTURE: WARUM PSYCHOSOZIALE ARBEIT FÜR DEN
GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT ESSENZIELL IST
21/22. Mai 2025 | Berlin
Unter dem Motto "Caring for Future: Warum psychosoziale Arbeit für den
gesellschaftlichen Zusammenhalt essentiell ist" findet die diesjährige
BafF Tagung in Berlin statt. Sie soll einen Raum bieten für einen
stärkenden Austausch zwischen Menschen und Initiativen, die sich unter
anderem in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten Menschen für mehr
Fürsorglichkeit und soziale Verantwortung einsetzen.
Zur Anmeldung [1]
[LGBTIQ*]
ONLINE-KICK-OFF VERANSTALTUNG: WEGE ZUM SICHEREN ANKOMMEN QUEERER
GEFLÜCHTETER IN DEUTSCHLAND
12. Juni 2025, 10:00 - 13:30 Uhr | Online
Das neue Projekt des LSVD+ befasst sich mit der Aufnahmesituation und
den besonderen Herausforderungen von LGBTIQ* Geflüchteten. Der Fokus
liegt dabei auf der Verbesserung des Gewaltschutzes in den
Landesunterkünften. Viele queere Geflüchtete berichten von massiver
Gewalt und Anfeindungen in den Aufnahmeeinrichtungen. Gemeinsam mit den
Teilnehmenden will der LSVD ins Gespräch kommen, welche Strategien es
gibt für besseren Schutz zu sorgen. Gleichzeitig soll es auch um die
Rechte und ihre Durchsetzung bei erlebter gewalt gehen.
Zur Anmeldung [2]
*** THÜRINGEN ***
VERÖFFENTLICHUNGEN
[Behinderung]
INFORMATIONEN ZU HILFSANGEBOTEN FÜR ZUGEWANDERTE MENSCHEN MIT
BEHINDERUNG IN THÜRINGEN
Migrantinnen und Migranten und insbesondere geflüchtete Menschen mit
Behinderung stehen vor großen Herausforderungen, da sie sowohl Beratung
und Unterstützung als Migrantin und Migrant benötigen, als auch als
Menschen mit Behinderung. Das Bimf (Beauftragte für Integration,
Migration und Flucht) in Thüringen hat auf ihrer Internetseite spezielle
Informationen und Hilfsangebote für Migrantinnen und Migranten mit
Behinderung sowie für alle, die diese haupt- oder ehrenamtlich
unterstützen, zusammengestellt.
Zur Internetseite Gesellschaftliche Teilhabe - Teilhabe für
zugewanderte Menschen mit Behinderung [3]
Austragen [4] | Verwalte dein Abonnement [5]
Das Projekt SENSA - Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von
asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen ist ein
gemeinsames Projekt des Flüchtlingsrat Thüringen e.V. [6] sowie des
Flüchtlingsrat Sachsen Anhalt e.V. [7] und bietet Angebote in beiden
Bundesländern an.
Impressum [8] | Datenschutz [9]
Links:
------
[1] https://eveeno.com/baff_tagung_2025
[2] https://eveeno.com/281702554
[3] https://bimf.thueringen.de/integration/teilhabe
[4]
https://verteiler.sensa-projekt.de/postorius/lists/infoservice.verteiler.se…
[5] https://verteiler.sensa-projekt.de/postorius/lists/?all-lists
[6] https://www.fluechtlingsrat-thr.de/projekte/sensa
[7] https://www.fluechtlingsrat-lsa.de/ueber_uns/projekte/sensa/
[8] https://www.sensa-projekt.de/impressum/
[9] https://www.sensa-projekt.de/datenschutz/